Fürstenfeld | |
![]() |
"I wü wieder ham nach Fürstenfeld!", singen STS immer
wieder und so waren wir neugierig, wo die drei Musiker da eigentlich
hin wollen (und dann davon schwärmen, irgendwann einmal in Griechenland
bleiben zu wollen. Also, was jetzt?). Und so landeten wir in einem Parkplatz-Abenteuer. Die Kurzparkzone entpuppte sich als gebührenpflichtig, aber in der Tiefgarage unter dem Hauptplatz gibt es zwei Stunden Parken gratis. "I want again home
to Fürstenfeld"! sing STS, an Austrian musician trio, again and again
and so we were curious, where the three musicians want there actually
there (and to want to keep on swarming about that then, sometime once in
Greece. Therefore, something now?). |
|
Die Mariensäule auf dem Hauptplatz von Fürstenfeld in der Steiermark. Anderswo wurden solche Säulen aufgerichtet zum Dank für das Ende der Pest. Hier im Osten der Steiermark war es der Dank für das Ende der Türkennot.
|
Um 1170 wurde zum Schutz vor den Ungarn -
die Grenze war damals näher als Heute! - im Bereich der heutigen
Tabakfabrik eine Burg errichtet. Ab 1215 wurde Fürstenfeld unter Herzog Leopold VI. zur Stadt ausgebaut und 1480 von den Truppen des ungarischen Königs Matthias Corvinus geplündert. Mitte des 16. Jahrhunderts plante Domenico dell´Allio zeitgemäße Befestigungsanlagen für die Stadt. Aber auch für das Aussehen des Hauptplatzes ist der italienische Baumeister verantwortlich. 1664 hatte der Graf Montecuccoli für die Schlacht gegen die Türken bei Mogersdorf hier sein Hauptquartier aufgeschlagen und 1809 hatten etwa 40.000 Soldaten unter Erzherzog Johann im Kampf gegen die Franzosen hier Quartier genommen. Und 1945 kamen die Sowjets.
Around 1170 became the protection before the Hungarians - the boundary
was then nearer than today was! - in the field of the contemporary
tobacco factory a castle constructs. |
|
Kernkraft aus der Steiermark: Kürbiskernöl Nuclear power from
Styria: Pumpkin seed oil |
Der Storch auf dem Rauchfang: keine normale Geburt in Fürstenfeld?
The stork on the chimney: no normal birth in Fürstenfeld? |
Verspieltes Fürstenfeld: Immer wieder
Springbrunnen auf den Strassen und Plätzen von Fürstenfeld in der
Steiermark. Fürstenfeld: Again and again fountains on the streets and places of Fürstenfeld in Styria. |
|
Die Augustiner-Eremiten-Kirche: Kloster und Kirche wurden 1362 durch Herzog Rudolf IV. gegründet, das Kloster wurde 1811 aufgelöst und 1956 abgerissen. 1504 wurde die Kirche durch einen Brand und 1683 durch die Explosion eines Pulverturms schwer beschädigt. 1978 wurde die Kirche aus Anlass des 800-Jahr-Jubiläums der Stadt renoviert. The
Augustinian-hermit-church: |
![]() |
Zurück |