Der Schwarzenberg-Kanal / Schwarzenberského plavebního kanálu | |
Beim Anblick dieses Portal bekam ich heimatliche
Gefühle: Es erinnerte mich an die Zugänge zu den Quellen der Wiener
Wasserwerke. |
Zum Schutz von Menschen und Tieren sind die beiden etwa 15 Meter tiefen Luftschächte ummauert und mit Gittern abgesichert.
|
Wien brauchte Holz und Fürst
Schwarzenberg besaß im Böhmerwald genug davon. Aber zwischen Wien und
dem Böhmerwald gab es noch kein leistungsfähiges Transportmittel. Der Forstingenieur Josef Rosenauer hatte die Idee, das Holz mittels eines künstlich angelegten Kanals nach Oberösterreich ins Mühlviertel und von dort weiter über die Donau nach Wien zu schwemmen. Vienna needed wood and prince Schwarzenberg had in the Boehmerwald enough from that. But between Vienna and the Boehmerwald there was not yet any strong means of transport. The forest engineer Josef Rosenauer had the idea, the wood by means of an artificially laid down channel kept on washing to Oberoesterreich into the Muehlviertel and from there over the Danube-river to Vienna-city. |
|
Das hier ist der Eingang zum 400 Meter langen Stollen, der hier durch
den Berg getrieben worden ist. |
Durch diesen Tunnel mit Hilfe des in großen Mengen vorhandenen Wassers
Holz geschwemmt, um später nach Wien und Prag geflößt zu werden. |
Von 1789 bis 1793 wurden die ersten 30
Kilometer dieses Kanals erbaut. Schon am 15. April 1791 wurde das erste
Holz geschwemmt. 8 Tage später war es in der Stadt Wien. 1821 und 1822 wurde der Kanal um 12 Kilometer und den Tunnel verlängert. The first 30 kilometers of this channel were built by 1789 to 1793. Already on 15th April 1791 the first wood was washed. It was 8 days later in the Vienna city. In 1821 and 1822 the channel was extended around 12 kilometers and the tunnel. |
|
Hier endete einst der Schwemmkanal. Später erst wurde er verlängert und
der Tunnel errichtet. |
Gräben wurden beim Bau des Gerinnes überbrückt. Bäche kreuzten den Kanal
und wurden teilweise zur zusätzlichen Wassergewinnung eingeleitet. |
Nach etwa 100 Jahren Schwarzenbergkanal
kam mit der Eisenbahn leistungsfähige Konkurrenz in den Böhmerwald. Der Kanal wurde nur noch selten benutzt. 1932 wurde er das letzte Mal kommerziell genutzt, um Holz nach Österreich zu transportieren. Nach dem 1. Weltkrieg errichtete die damalige Tschechische Republik eine Abzweigung Richtung Norden, um Holz in die Region Prag liefern zu können. 1961 wurde auch hier der Betrieb eingestellt. After about 100 years Schwarzenberg-Kanal came along the railroad strong competition into the Boehmerwald. The channel was used only still rarely. In 1932 it was used last time commercially in order to transport wood to Austria. After the 1st world war the former Czech Republic established<A[established|constructed]> a junction north direction in order to be able to provide with wood into the Prague area. In 1961 the company was stopped also here. |
|
Zurück |