Die Brücke in Hardegg an der Thaya | |
![]() Erbaut wurde die Brücke über die Thaya in Hardegg im Waldviertel 1873 / 74 von der "k.k. Hof-Eisenconstructions-Werkstätte Ignaz Gridl" im 5. Wiener Gemeindebezirk. Diese einst am Bacherplatz in Wien ansässige Firma erbaute auch das Palmenhaus im Schlosspark von Schönbrunn. The bridge over the Thaya in Hardegg in the Waldviertel was built 1873 / 74 of the "k.k. Hof-Eisenconstructions-Werkstätte Ignaz Gridl" in the 5th municipality district of Vienna. This once at the Bacherplatz in Vienna resident company uplifted also the palm house in the castle park of Schoenbrunn. |
|
![]() Die Sanierungsarbeiten auf der österreichischen Seite der Brücke wurden von der Brückenmeisterei Krems zwischen dem 2. Jänner 1990 und dem 29. März 1990 durchgeführt und kosteten 200.000 S (ungefähr 14.500 Euro). The redevelopment works on the Austrian side of the bridge were carried on from the "Brueckenmeisterei Krems" between the 2nd Jaenner 1990 and the 29th March 1990 and cost 200.000 ATS (about 14.500 Euro). |
|
![]() |
Das Wetter war mies, als am 12. April 1990
(Gründonnerstag) in Hardegg an der Thaya die Grenze geöffnet wurde.
Dennoch war der Ansturm der Menschen groß. Die Festreden der anwesenden Polit-Prominenz, welche sich um die Freundschaft der beiden so lange getrennt gewesenen Staaten und die Chancen für den Tourismus durch den neuen Grenzübergang drehten, interessierten die Wenigsten. Die meisten holten sich vor allem bei den tschechischen Grenzbeamten ihren Einreisestempel für den Reisepass ab. Mein damaliger Reisepass ist derzeit leider nicht auffindbar, sonst hätte ich doch glatt den Stempel auch hier veröffentlicht. The weather was lousy when on the 12th April 1990 (Maundy
Thursday) in Hardegg at the Thaya the boundary was opened.
Nevertheless the rush of the people was great.
|
Zurück |