2. Kapitel /
Chapter Es freut mich, dass Sie die Fotos-Geschichten aus Riegersburg interessieren und hier mit dem zweiten Kapitel weitermachen. It pleases me that you interest the photograph-stories from Riegersburg and continue with the second chapter here. |
|
![]() |
Die Mauerreste verraten heute noch seine ehemalige
Größe.
Der Schüttkasten. Bevor die Lagerhäuser entlang der Bahnlinien errichtet worden waren,
waren sie die Getreidespeicher der großen Herrschaften. The wall rests betray today still his former size. |
![]() |
Auch so ein Gebäude aus der Vergangenheit.
Hier sehen wir die Rückseite der ehemaligen Schmiede. Sie stand zwischen dem Gasthaus Kellner und dem Haus der Familie Johann und Anna Walka. Rechts Helga, die älteste Enkelin der Familie. Links der Sohn der Nachbarn, Norbert Kellner. Foto von der Vorderseite der Schmiede habe ich leider keines. In den 70er Jahren wurde die Schmiede, die schon längst nicht mehr benutzt wurde, großteils abgerissen. Die Familie Kellner errichtete an ihrer statt einen Schuppen. Nur der Teil mit dem Fenster rechts blieb erhalten. Also such a building from the past. |
![]() |
Das da ist meine älteste Ansichtskarte von Riegersburg. Laut
Poststempel ist die Karte zwar in Riegersburg aufgegeben worden, das
Datum ist aber leider nicht zu lesen. Die Briefmarken zeigen den Kaiser
Franz Joseph I. The since is my oldest viewcard of Riegersburg. |
![]() |
Den Wert von Ansichtskarten als Werbung für
sich und Riegersburg hat die Familie Buresch offenbar schon früh
erkannt. Das beweist ja das gute Stück aus Kaisers Zeiten. Hier zeigt uns eine Ansichtskarte, wie die Gaststube einmal ausgesehen hat. Auf dem Bild darunter sehen wir eine fröhliche Runde beim abendlichen Beisammensitzen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Durstige Kehlen sind in Riegersburg nach wie vor willkommen, aber wer hungernd kommt, wird auch hungernd wieder weiterziehen. Seit im Gasthof Buresch die Küche ausgebrannt ist, gibt es nichts mehr zu essen und das zweite Gasthaus (Gasthaus Kellner) hat seit 1. Jänner 2003 geschlossen. Viel beschworen wurde seit der Grenzöffnung und der Eröffnung des Nationalparks Thayatal der sanfte Tourismus und die sich daraus ergebenden Chancen. Hier in Riegersburg nagt der sanfte Tourismus am Hungertuch.
The family Buresch recognized the value of viewcards as
advertizing for themselves and Riegersburg in Niederoesterreich
apparently already early. That proves the good piece from emperor's
times. |
![]() |
|
![]() |
Einst hatte Riegersburg auch eine schöne
große Schule, die von den Kindern aus Riegersburg besucht wurde.
Das Schulhaus wurde "privatisiert", das heißt, es wurde verkauft und bietet heute einen traurigen und ungepflegten Eindruck.
Once Riegersburg had also a beautiful big
school which was attended by the children from Riegersburg. |
![]() |
|
![]() |
Ein großes Gebäude, das seine Funktion gewechselt hat. In Langau wurde das Zollhaus 1922 erbaut und aus dieser Zeit stammt auch das Zollhaus in Riegersburg mit Dienstwohnungen und Büros der Zollwache, welche für die Grenzsicherung zuständig war. Nach dem Machtwechsel in der ehemaligen CSSR wurde die Grenzsicherung der Gendarmerie übertragen und das Zollhaus überflüssig. Es wurde von der Universität Wien, Institut für Biologie erworben. A big building which changed his function. |
![]() |
1975 wurde ein Stück außerhalb von
Riegersburg an der Strasse nach Felling vom Österreichischen
Kameradschaftsbund, Ortsverband Riegersburg, dessen Obmann mein
Großvater damals war, ein Gedenkstein errichtet. Ich war mit dabei, als der Aufstellungsort für die große Einweihungsfeier vorbereitet wurde und auch bei der Aufstellung des Steines selbst durch einen Steinmetzmeister aus Raabs an der Thaya (oberes Bild). Das untere Bild zeigt meine Großeltern am Morgen des großen Tages. Meine Großmutter kontrolliert die Verhüllung des Gedenksteines mit einem ihrer Leintücher, Großvater schickt beim Anblick der Fahnenbänder offenbar ein Stoßgebet zum Himmel und unser Küchentisch machte Karriere als Altar für die Feldmesse. In 1975 a
commemorating-stone was constructed a piece outside by Riegersburg at
the street to Felling from the Austrian comradeship alliance, local
association Riegersburg that shop steward was my grandfather then. |
![]() |
|
Inhaltsverzeichnis | Weiter zum 3. Kapitel |